AGB

New age Boardinghouse

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für alle Verträge über die mietweise Überlassung von Apartments oder Zimmern (im Folgenden Unterkunft) der von der New Age Immobilien GmbH, Iltisweg 7, 75378 Bad Liebenzell (nachfolgend auch wir oder Betreiber) geführten Boardinghäuser in Heilbronn sowie für alle damit zusammenhängenden weiteren Leistungen und Lieferungen. Gast im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person, die eine Unterkunft bei uns bucht (Geschäftsreisende oder Privatpersonen). Mit der Buchung akzeptiert der Gast diese AGB. Abweichende Geschäftsbedingungen des Gastes finden nur Anwendung, wenn wir diesen ausdrücklich schriftlich zusammen.

2. Vertragsschluss
Der Beherbergungsvertrag (Buchung) zwischen Betreiber und Gast kommt durch die Buchungsbestätigung des Betreibers zustande. Die Buchung kann schriftlich, per E-Mail, online über unsere Website oder mündlich (einschließlich telefonisch) erfolgen. Der Betreiber bestätigt die Buchung in der Regel schriftlich (per E-Mail). Sollten Dritte für den Gast buchen, haben sie dem Betreiber gegenüber zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem
Vertrag. Der Gast ist verpflichtet, bei der Buchung wahrheitsgemäße Angaben zu machen (insbesondere zur Person, Kontakt- und Zahlungsdaten sowie zur Aufenthaltsdauer). Irrtümer oder Tippfehler bei Preisen oder Leistungsbeschreibungen berechtigen uns zur Anfechtung des Vertrags.

3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der zum Zeitpunkt der Leistung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, zuzüglich etwaiger städtischer Abgaben wie Übernachtungssteuern, sofern nicht anders ausgewiesen. Die vereinbarten Preise gelten für die im Vertrag genannte Personenanzahl und die gebuchte Dauer. Zusatzleistungen (z. B. Frühstück, Nutzung von Waschmaschinen, Parkplatzgebühren usw.) sind – falls nicht ausdrücklich im Preis inbegriffen – zusätzlich zu vergüten. Die Zahlung des Unterkunftspreises sowie vereinbarter Zusatzleistungen ist, sofern nicht anders vereinbart, spätestens beim Check-in für den gesamten Buchungszeitraum fällig. Bei längeren Aufenthalten kann der Betreiber nach eigenem Ermessen Teilzahlungen in regelmäßigen Abständen (z. B. wöchentlich oder monatlich) verlangen. Wir akzeptieren die im Buchungsprozess angegebenen Zahlungsarten (z. B. Bargeld, EC-Karte, Kreditkarten); etwaige Transaktionsgebühren gehen zu Lasten des Gastes. Kommt der Gast mit einer Zahlung in Verzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen und den Vertrag nach Mahnung außerordentlich zu kündigen.

4. Anreise und Abreise (Check-in/Check-out)
Die gebuchte Unterkunft steht dem Gast am Anreisetag ab der vereinbarten Check-in-Zeit zur Verfügung. Sofern nichts Abweichendes schriftlich mitgeteilt wurde, ist der Check-in täglich ab 15:00 Uhr möglich. Das Boardinghaus P5 (Pestalozzistraße) verfügt über eine Rezeption, an der das Check-in während der Öffnungszeiten (z. B. werktags von 6:30 – 12:00 Uhr) erfolgen kann. Gäste der anderen Häuser erhalten vor Anreise einen Check-in-Code oder Schlüsselinformationen für den Self-Check-in. Ein Anspruch auf frühere Bereitstellung besteht nicht. Am Abreisetag hat der Check-out bis 11:00 Uhr zu erfolgen. Der Gast muss die Unterkunft zu diesem Zeitpunkt geräumt und in einem ordnungsgemäßen Zustand verlassen sowie Schlüssel bzw. Zugangskarten an den Betreiber zurückgeben (oder gemäß den Anweisungen, z. B. Einwurf in einen Schlüsselkasten). Bei verspäteter Räumung der Unterkunft ohne vorherige Abstimmung ist der Betreiber berechtigt, für die zusätzliche Nutzung eine angemessene Vergütung zu verlangen. Dies kann je nach Dauer der Überschreitung bis zu einem vollen Tagespreis zusätzlich bedeuten. Dem Betreiber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass ein höherer Schaden entstanden ist. Ebenso bleibt dem Gast der Nachweis vorbehalten, dass dem Betreiber kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden ist.

5. Nutzung der Unterkunft; Pflichten des Gastes
Die Unterkunft darf nur zu Beherbergungszwecken genutzt werden. Der Gast verpflichtet sich, die Unterkunft und die Einrichtung pfleglich zu behandeln und alle vermeidbaren Störungen zu unterlassen. Insbesondere hat der Gast auf Ruhezeiten und auf andere Gäste Rücksicht zu nehmen (siehe Hausordnung). Die Hausordnung des Betreibers ist Bestandteil des Vertrages und liegt in der Unterkunft aus bzw. ist online einsehbar. Der Gast muss sich an die darin festgelegten Regeln halten. Bei Verstößen gegen die Hausordnung oder gesetzliche Vorschriften kann der Betreiber nach erfolgloser Abmahnung den Beherbergungsvertrag fristlos kündigen und der Gast muss die Unterkunft umgehend verlassen; in diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen. Ohne vorherige Zustimmung des Betreibers ist es dem Gast nicht gestattet, die Unterkunft Dritten zu überlassen (weder entgeltlich noch unentgeltlich). Eine Unter- oder Weitervermietung ist ausdrücklich untersagt. Der Gast darf zudem nicht mehr Personen in der Unterkunft beherbergen, als bei der Buchung angemeldet wurden. Besucher sind nur in üblichem und angemessenem Rahmen und ohne Übernachtung gestattet, sofern die Hausordnung nichts Abweichendes vorsieht. Der Gast muss dafür Sorge tragen, dass auch seine Besucher die
Hausordnung einhalten. Veranstaltungen oder gewerbliche Aktivitäten in der Unterkunft bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Betreibers. Das Rauchen ist in all unseren Unterkünften und öffentlichen Bereichen streng verboten, außer in ausdrücklich gekennzeichneten Raucherzonen im Freien (siehe Hausordnung für Details); bei Zuwiderhandlung können wir eine spezielle Reinigungsgebühr erheben. Haustiere dürfen nur nach vorheriger Zustimmung des Betreibers und ggf. gegen Aufpreis mitgebracht werden. Der Gast erhält für die Dauer des Aufenthalts einen Schlüssel bzw. Zugangscode. Der Verlust eines Schlüssels/Zugangsmittels ist dem Betreiber unverzüglich anzuzeigen; der Gast haftet für Kosten, die durch Ersatz des Schließsystems entstehen.

6. Leistungen des Betreibers; Reinigung
Der Betreiber ist verpflichtet, die gebuchte Unterkunft in vertragsgemäßem Zustand bereitzustellen und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Dies umfasst unter anderem die Bereitstellung von Bettwäsche und Handtüchern sowie die Endreinigung der Unterkunft. Bei Aufenthalten, die länger als eine Woche dauern, erfolgt in der Regel eine Zwischenreinigung der Unterkunft und ein Wechsel der Bettwäsche/Handtücher einmal pro Woche ohne zusätzliche Berechnung. Sollte der Gast darüber hinaus eine zusätzliche Reinigung oder einen häufigeren Wäschewechsel wünschen, kann dies gegen Aufpreis vereinbart werden. In Haus P5 (Pestalozzistraße) steht den Gästen zudem eine Lounge mit Frühstücksangebot zur Verfügung. Sofern Frühstück im Buchungspreis enthalten ist oder vor Ort hinzugebucht wird, wird es an Werktagen typischerweise zwischen 6:30 und 9:30 Uhr und an Wochenenden/Feiertagen zwischen 7:30 und 10:30 Uhr in der Lounge bereitgestellt. Details zu den Frühstückszeiten und -leistungen können der Aushanginformation in Haus P5 entnommen werden. Alle Boardinghäuser sind mit Snack- und Getränkeautomaten ausgestattet, die den Gästen 24 Stunden zur Verfügung stehen. Die Befüllung und Wartung dieser Automaten erfolgt regelmäßig; für deren Nutzung fallen die ausgewiesenen Kosten je Produkt an. Weitere Leistungen, wie z. B. die Nutzung von Gemeinschatsräumen, WLAN-Internetzugang, Waschmaschinen/Trockner oder Parkplätzen, werden – soweit angeboten – entweder im Buchungspreis inkludiert oder gesondert berechnet, gemäß den Angaben im Buchungsangebot. Der Betreiber bemüht sich um eine einwandfreie Funktion aller Einrichtungsgegenstände und Anlagen. Sollte es dennoch zu Störungen (z. B. Ausfall der Heizung oder des Warmwassers, Defekt eines Geräts) kommen, wird der Betreiber nach Mitteilung durch den Gast zeitnah für Abhilfe sorgen. Der Gast ist verpflichtet, eventuelle Mängel der Unterkunft oder Störungen unverzüglich anzuzeigen, um dem Betreiber die Möglichkeit zur Nachbesserung zu geben.

7. Stornierung, Nichtanreise und vorzeitige Abreise
Ein Rücktritt (Stornierung), für eine Buchung ab 14 Nächten oder Gruppenbuchung, ist durch den Gast vor Anreise möglich, muss jedoch in Textform (z. B. per E-Mail) gegenüber dem Betreiber erklärt werden. Die Stornierungsbedingungen richten sich nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung beim Betreiber:

  • Bis 14 Tage vor dem Anreisetag ist eine Stornierung kostenfrei möglich. Bereits geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.
  • 13 bis 7 Tage vor dem Anreisetag berechnen wir 50% des vereinbarten Gesamtpreises als Stornogebühr, sofern die Unterkunft nicht anderweitig vermietet werden kann.
  • Weniger als 7 Tage vor dem Anreisetag oder bei Nichtanreise (No-Show) berechnen wir 90% des vereinbarten Gesamtpreises, sofern die Unterkunft nicht anderweitig
    vermietet werden kann.

Dem Gast bleibt der Nachweis vorbehalten, dass dem Betreiber kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Nimmt der Gast die gebuchte Unterkunft ohne vorherige Stornierung nicht in Anspruch (No-Show) oder bricht er den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt der Anspruch des Betreibers auf Bezahlung des vereinbarten Gesamtpreises bestehen, abzüglich etwaiger ersparter Aufwendungen oder Erlöse aus einer anderweitigen Vermietung. Hinweis: Für Buchungen, die über
Fernkommunikationsmittel (z. B. Internet oder Telefon) abgeschlossen werden, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht für den Gast, da es sich um Verträge zur Erbringung von Beherbergungsleistungen zu einem spezifischen Termin oder Zeitraum handelt (vgl. § 312g Abs. 2 Nr.9 BGB). Es gelten ausschließlich die vorstehenden Stornierungsregelungen. Der Betreiber kann in besonderen Fällen (z. B. bei längerfristigen Aufenthalten oder Gruppenbuchungen) abweichende Stornobedingungen vereinbaren; solche Abweichungen werden dem Gast bei der Buchung mitgeteilt
und haben Vorrang vor den obigen Regelungen.

8. Haftung des Betreibers
Die Nutzung der Unterkunft sowie aller gemeinschaftlich nutzbaren Einrichtungen (einschließlich Lounge, Snackautomaten, Gemeinschaftsräume, Waschmaschinen, Parkflächen etc.) erfolgt ausdrücklich auf eigene Gefahr des Gastes. Die New Age Immobilien GmbH haftet ausschließlich für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Betreibers oder seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind. Eine Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen – auch bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten –, es sei denn, es handelt sich um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Für mitgebrachte Gegenstände des Gastes – insbesondere Bargeld, Wertsachen, technische Geräte, Gepäck oder persönliche Unterlagen – übernehmen wir keinerlei Haftung. Die Verwahrung erfolgt allein auf Risiko des Gastes. Dies gilt auch für mögliche Diebstähle aus der Unterkunft, Gemeinschaftsräumen oder öffentlich zugänglichen Bereichen. Die Nutzung eines Parkplatzes (sofern angeboten) erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr. Es kommt kein Verwahrungsvertrag zustande. Der Betreiber übernimmt keinerlei Obhutspflicht oder Haftung für abgestellte Fahrzeuge, Fahrräder, E-Scooter oder deren Inhalte – unabhängig davon, ob der Parkplatz öffentlich oder durch Schranken, Tore oder Kameras gesichert ist. Weitergehende Ansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen. Der Gast verzichtet ausdrücklich auf etwaige weitergehende Haftungsansprüche gegenüber dem Betreiber.

9. Haftung und Pflichten des Gastes
Der Gast haftet dem Betreiber gegenüber für sämtliche Schäden, die der Gast selbst oder seine Mitreisenden oder Besucher in der Unterkunft oder an Inventar, Gebäuden und Anlagen des Betreibers schuldhaft verursachen. Dazu zählen insbesondere Schäden durch unsachgemäße Bedienung von Geräten, durch unerlaubtes Rauchen (z. B. Brand- oder Geruchsschäden), durch übermäßige Verschmutzung oder durch Verlust von Schlüsseln. Entsteht dem Betreiber durch Letzteres ein Schaden (z. B. Kosten für den Austausch von Schließanlagen), so hat der Gast Ersatz zu leisten. Der Betreiber kann vom Gast die Hinterlegung einer angemessenen Sicherheitsleistung (Kaution) verlangen, die spätestens beim Check-in in bar oder per Kreditkartenautorisierung zu hinterlegen ist, wenn begründeter Anlass zu der Annahme besteht, dass erhebliche Schäden entstehen könnten (z. B. bei Langzeitaufenthalten oder Veranstaltung in der Unterkunft mit vorheriger Zustimmung). Die Kaution wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Unterkunft vollständig zurückerstattet, sofern keine Ansprüche wegen Beschädigungen oder übermäßiger Verschmutzung geltend gemacht werden müssen. Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel oder Schäden in der Unterkunft dem Betreiber unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt es der Gast, einen Mangel anzuzeigen und entsteht dadurch ein weiterer Schaden, kann der Gast zum Ersatz dieses Schadens verpflichtet werden.

10. Hausordnung und Hausrecht
Die im jeweiligen Boardinghaus ausgehängte Hausordnung ist Bestandteil dieses Vertrages. Der Gast und alle Mitreisenden haben die Bestimmungen der Hausordnung einzuhalten. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen gegen die Hausordnung oder gegen Anweisungen des Personals ist der Betreiber berechtigt, im Rahmen seines Hausrechts geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dies kann einen Verweis aus dem Gebäude, ein temporäres Betretungsverbot oder in gravierenden Fällen die fristlose Kündigung des Beherbergungsvertrags bedeuten. Im letzteren Fall hat der Gast kein Recht auf Rückerstattung bereits gezahlter Entgelte für die verbleibende Buchungsdauer. Der Betreiber und von ihm bevollmächtigte Personen dürfen die Unterkunft bei berechtigtem Interesse und unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Belange des Gastes betreten, insbesondere bei Gefahr im Verzug, zur Durchführung notwendiger Reparaturen oder zur Durchsetzung der Hausordnung.

11. Datenschutz
Der Betreiber erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten des Gastes ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Details hierzu sind in der Datenschutzrichtlinie des Betreibers festgehalten, die dem Gast ausgehändigt wird bzw. online einsehbar ist. Mit der Buchung erklärt sich der Gast mit der zweckgebundenen Verwendung seiner Daten zum Zwecke der Vertragsdurchführung einverstanden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung (z. B. an den Zahlungsdienstleister) oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Meldewesen, Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist. Der Gast hat jederzeit die Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung seiner gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß den
Bedingungen der Datenschutzrichtlinie.

12. Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UNKaufrechts. Gegenüber Verbrauchern gilt dies nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Beherbergungsvertrag ist – soweit gesetzlich zulässig – Heilbronn. Sofern der Gast Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist, gilt Heilbronn als ausschließlicher Gerichtsstand. Vertragssprache ist Deutsch. Eine Übersetzung dieser AGB (insbesondere ins Englische) dient nur dem Verständnis; bei Interpretationsunterschieden ist der deutsche Wortlaut maßgeblich. Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt diejenige wirksame und durchführbare Regelung als vereinbart, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Entsprechendes gilt für eventuelle Regelungslücken.

General Terms and Conditions

1. Scope and Parties
These General Terms and Conditions (hereinafter referred to as GTC) apply to all contracts for the temporary rental of apartments or rooms (hereinafter referred to as accommodation) operated by New Age Immobilien GmbH, located at Iltisweg 7, 75378 Bad Liebenzell, Germany (hereinafter referred to as „we“ or „the operator“), in Heilbronn. The term guest refers to any individual or legal entity booking an accommodation with us (business travelers or private individuals). By making a booking, the guest accepts these GTC. Deviating terms and conditions of the guest shall only apply if we have expressly agreed to them in writing.

2. Conclusion of Contract (Booking)
The accommodation contract (booking) between the Operator and the Guest is concluded when the Operator confirms the Guest’s booking request. The booking can be made in writing, by e-mail, online via our website, or orally (including by telephone). The Operator will usually confirm the booking in writing (e.g. by e-mail). If a third party makes a booking on behalf of the Guest, that party and the Guest shall be liable as joint debtors for all obligations arising from the contract. The Guest is obliged
to provide truthful information during the booking process (especially regarding identity, contact and payment details, and the intended length of stay). In the event of obvious errors or misprints in the price or in the description of services, we reserve the right to void the contract due to mistake.

3. Prices and Payment Terms
All prices are stated in Euros and include the statutory VAT applicable at the time of the service, plus any applicable local taxes (e.g. city accommodation tax), unless stated otherwise. The agreed prices are those for the accommodation and number of persons specified in the contract and for the agreed duration of stay. Additional services (e.g. breakfast, use of laundry machines, parking fees, etc.), if not expressly included in the price, shall be charged separately as indicated. Payment for the accommodation as well as any agreed additional services is due no later than at check-in for the entire booking period, unless otherwise agreed. For longer stays, the Operator may, at its discretion, require partial payments in regular intervals (e.g. weekly or monthly). We accept the payment methods indicated during the booking process (e.g. cash, debit card, credit cards); any transaction fees (if applicable) shall be borne by the Guest. If the Guest falls into arrears with any payment, we are entitled to charge statutory default interest and, after a reminder and a reasonable grace period, to terminate the contract extraordinarily.

4. Arrival and Departure (Check-in/Check-out)
The booked accommodation will be available to the Guest from the agreed check-in time on the day of arrival. Unless otherwise communicated in writing, check-in is available from 3:00 PM on the arrival day. House P5 (Pestalozzistraße) has a reception desk where check-in can be carried out during reception hours (e.g. weekdays from 6:30 AM to 12:30 PM). Guests of the other houses will receive a check-in code or key pickup instructions for self-check-in prior to arrival. There is no guaranteed entitlement to earlier access to the accommodation. On the day of departure, the Guest must check out and vacate the accommodation by 11:00 AM at the latest. The Guest must leave the accommodation in an orderly condition, remove all personal belongings, and hand over the keys or access cards to the Operator (or as instructed, e.g. by depositing them in a key drop box). If the accommodation is not vacated on time without prior arrangement, the Operator may charge a fee for the additional usage. Depending on the length of the delay, this may amount up to an additional full day’s rate. The Operator reserves the right to claim further damages if a higher loss is incurred due to the delayed vacating, and the Guest retains the right to prove that the Operator incurred no loss or only a significantly lower loss due to the delay.

5. Use of Accommodation; Guest Obligations
The accommodation may only be used for lodging purposes. The Guest agrees to treat the accommodation and its furnishings with care and to avoid causing disturbances. In particular, the Guest must be mindful of quiet hours and show consideration for other guests (see House Rules). The House Rules of the Operator are an integral part of the contract and are posted in each accommodation and/or available online. The Guest must adhere to the rules set forth therein. In the event of violations of the house rules or legal regulations, and after an unsuccessful warning, the Operator may terminate the accommodation contract without notice. In such a case, the Guest is required to vacate the accommodation immediately, and there is no entitlement to any refund of payments already made. The Guest is not permitted to grant use of the accommodation to any third party (whether for free or for charge) without the prior consent of the Operator. Subletting or reletting the accommodation is expressly prohibited. The Guest may also not accommodate more persons than stated in the booking without prior approval. Visitors of the Guest are allowed only to the extent that it is reasonable and customary and provided no overnight stay by unregistered persons occurs, unless the house rules allow otherwise. The Guest is responsible for ensuring that any visitors also comply with the house rules. Events or commercial activities in the accommodation require the prior written consent of the Operator. Smoking is strictly prohibited in all our accommodations and indoor public areas, except in designated outdoor smoking zones (see house rules for details). In case of violation, we reserve the right to charge a special cleaning fee. Pets are allowed only with the prior consent of the Operator and may be subject to an additional fee. The Guest will receive a key and/or access code for the accommodation for the duration of the stay. Loss of a key/access device must be reported to the Operator immediately. The Guest is liable for any costs associated with the loss (e.g. replacement of the locking system if necessary).

6. Services of the Operator; Housekeeping
The Operator is obliged to provide the booked accommodation in a condition conforming to the contract and to render the agreed services. This includes, among other things, providing bed linens and towels and performing final cleaning after check-out. For stays longer than one week, a mid-stay cleaning of the accommodation including linen/towel change is generally provided once per week at no additional charge. If the Guest desires additional cleaning or more frequent linen changes, this can be arranged for an extra fee. In House P5 (Pestalozzistraße), guests also have access to a lounge with a breakfast service. If breakfast is included in the booking rate or added to the stay, it is typically served on weekdays between 6:30 AM and 9:30 AM and on weekends/public holidays between 7:30 AM and 10:30 AM in the lounge area. Details about breakfast times and offerings are posted on-site at House P5. All boarding houses are equipped with snack and beverage vending machines available to guests 24/7. These machines are regularly stocked and maintained; the indicated prices per item apply for their use. Additional amenities, such as the use of common areas, Wi-Fi internet access, laundry facilities, or parking spaces (where available), are either included in the booking price or charged separately, as specified in the booking offer. The Operator will strive to ensure that all facilities and utilities are functioning properly. Should disruptions occur (e.g. heating or hot water failure, appliance defect), the Operator will take corrective action as soon as possible upon notification by the Guest. The Guest is obliged to report any defects in the accommodation or disturbances without delay to allow the Operator to remedy the issue.

7. Cancellation, No-Show, and Early Departure
The Guest may withdraw from the booking before arrival by providing a cancellation notice to the Operator in text form (e.g. email). The date of receipt of the cancellation notice by the Operator determines the applicable cancellation terms:

  • Up to 14 days before the arrival date: Cancellation is free of charge. Any payments already made will be fully refunded.
  • 13 to 7 days before the arrival date: 50% of the total agreed price will be charged as a cancellation fee, provided the accommodation cannot be re-let to another party.
  • Less than 7 days before the arrival date or in case of no-show: 90% of the total agreed price will be charged, provided the accommodation cannot be re-let to another party.

The Guest is free to prove that the Operator suffered no loss or a significantly lower loss than the above flat charges. If the Guest does not arrive without having canceled (no-show) or if the Guest cuts short the stay after check-in, the Operator retains the right to the full agreed remuneration for the booked period, minus any expenses saved or income earned by re-lettinng the accommodation. Note: For bookings concluded via distance communication (e.g. internet or phone), no statutory right
of withdrawal exists for the Guest, since the contract involves accommodation services for a specific period (cf. Sec. 312g (2) No. 9 German Civil Code). Only the above cancellation policy applies. The Operator may agree to different cancellation terms in certain cases (e.g. for long-term stays or group bookings); any such deviations will be communicated to the Guest at the time of booking and shall take precedence over the terms above.

8. Liability of the Operator
Use of the accommodation and all shared facilities (including lounge, vending machines, communal areas, laundry equipment, parking spaces, etc.) is at the guest’s own risk. New Age Immobilien GmbH shall only be liable for damages resulting from intentional or grossly negligent behavior by the operator, its legal representatives, or its agents. Liability for simple negligence – including breaches of essential contractual obligations – is excluded, unless it concerns damage resulting from injury to life,
body, or health. We do not accept any liability for items brought by the guest, including but not limited to cash, valuables, electronic devices, luggage, or personal documents. All items are stored at the guest’s own risk. This also applies to theft from the accommodation, communal areas, or publicly accessible spaces. Use of a parking space (if provided) is entirely at the guest’s own risk. No contract of safekeeping is formed. The operator assumes no duty of care or liability for parked vehicles, bicycles, e-scooters, or their contents – regardless of whether the parking area is open, gated, or monitored by surveillance cameras. Any further liability – regardless of legal basis – is excluded. The guest expressly waives any additional claims for compensation against the operator.

9. Liability and Duties of the Guest
The Guest is liable to the Operator for all damages culpably caused by the Guest, the Guest’s cotravelers, or visitors in the accommodation or to the inventory, building, and facilities of the Operator. This includes, in particular, damages caused by improper use of devices, by smoking in violation of the rules (e.g. fire or odor damage), by excessive dirt or misuse, or by loss of keys. If a key/access card is lost and the Operator incurs costs as a result (e.g. for replacement of locks), the Guest shall reimburse those costs. The Operator may require the Guest to provide a reasonable security deposit (in cash or by credit card pre-authorization at check-in) if there is a justified reason to anticipate potential damages (e.g. for long-term stays or if an event will be held in the accommodation with prior consent). The deposit will be refunded in full upon proper return of the accommodation, provided no claims for damage or excessive cleaning need to be asserted. The Guest is obliged to promptly report any defects or damages in the accommodation to the Operator. If the Guest culpably fails to notify and this results in additional damage, the Guest may be liable to compensate for that consequential damage.

10. House Rules and Domiciliary Rights
The House Rules posted at the respective boarding house form part of this contract. The Guest and all accompanying persons must comply with the provisions of the house rules. In the event of serious or repeated violations of the house rules or disregard of staff instructions, the Operator is entitled to take appropriate measures under its domiciliary rights. Such measures may include a warning, the removal of the person from the premises, a temporary ban from entering, or, in severe cases, the immediate termination of the accommodation contract. In the event of a termination for cause, the Guest is not entitled to any refund of payments for the remaining booking period. The Operator and persons authorized by it may enter the accommodation for justified reasons and with due regard to the Guest’s legitimate interests, in particular in case of imminent danger, to carry out necessary repairs, or to enforce the house rules.

11. Data Protection
The Operator collects, processes, and uses personal data of the Guest strictly in accordance with applicable laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (GDPR) and the German Federal Data Protection Act (BDSG). Details are provided in the Operator’s Data Protection Policy, which is made available to the Guest and/or accessible online. By making a booking, the Guest consents to the use of his or her personal data as required for the fulfilment of the contract. Data will only be disclosed to third parties if necessary for contract execution (e.g. to payment service providers) or if the Operator is legally obliged to do so (e.g. police registration laws, record-keeping requirements). The Guest has the rights to access, correction, and deletion of his or her personal data as provided in the Data Protection Policy and applicable law.

12. Final Provisions
Applicable law shall be the law of the Federal Republic of Germany, to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG). For consumers, this choice of law applies only to the extent that it does not deprive the consumer of the protection afforded by mandatory provisions of the law of the country of habitual residence. Place of jurisdiction for all disputes arising from or in connection with the accommodation contract is Heilbronn, to the extent permitied by law. If the Guest is a merchant or a legal entity under public law, Heilbronn shall be the exclusive place of jurisdiction. The contract language is German. Any translation of these T&Cs (in particular the English version) is for convenience and comprehension; in case of interpretation discrepancies, the German wording shall prevail. Severability clause: Should any provision of these T&Cs be or become invalid or unenforceable, the validity of the remaining provisions shall not be affected. In place of the invalid/unenforceable provision, a valid and enforceable provision shall apply, which comes as close as possible to the intent of the original provision. The same applies in the event of an omission in these terms.